View on the city of Verona, Italy

Die besten Aktivitäten in Verona

Ein Besuch in Verona im Winter fühlt sich an wie ein Spaziergang durch eine bezaubernde italienische Postkarte. Die Stadt, die für ihre reiche Geschichte und romantische Atmosphäre bekannt ist, verwandelt sich in den kalten Monaten in ein gemütliches Winterparadies. Egal, ob du Weihnachten in Verona verbringen oder einfach nur Verona im Winter erkunden möchtest – es gibt zahlreiche Aktivitäten, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen.

1. Bummle über die Weihnachtsmärkte von Verona

Von Mitte November bis zum 26. Dezember erwachen die Plätze Veronas mit festlichem Glanz. Die Haupt-Weihnachtsmärkte finden auf der Piazza dei Signori und im Hof des Mercato Vecchio statt. Über 100 Holzbuden, inspiriert vom berühmten Christkindlesmarkt in Nürnberg, laden zum Stöbern ein.

Hier findest du handgefertigte Geschenke, traditionelle Weihnachtsdekorationen und köstliche Leckereien, darunter Lebkuchen, Maronen und Panettone. Besonders stimmungsvoll ist die große Lichterkrippe auf der Piazza Bra, die jedes Jahr viele Besucher verzaubert.

 

2. Genieße traditionelle Wintergetränke

Was gibt es Schöneres, als sich mit einem heißen Getränk aufzuwärmen? In Verona solltest du unbedingt Vin Brulé, die italienische Version von Glühwein, probieren. Eine weitere lokale Spezialität ist der Bombardino, ein wärmender Cocktail aus Eierlikör und Brandy, garniert mit Sahne und Zimt – perfekt für die kalten Wintertage!

 

3. Entdecke Veronas historische Kirchen

Der Winter bietet eine wunderbare Gelegenheit, einige der beeindruckendsten Kirchen Veronas in aller Ruhe zu erkunden.

  • Die Basilika San Zeno, ein Meisterwerk der romanischen Architektur, ist bekannt für ihr bronzenes Portal und die wunderschönen Fresken im Inneren.
  • Der Dom von Verona (Duomo di Verona) beherbergt eine atemberaubende gotische Kapelle und Kunstwerke von Tizian.
  • Die Basilika Sant’Anastasia beeindruckt mit ihren hochgotischen Bögen und den kunstvollen Fresken.

Diese Kirchen bieten nicht nur architektonische Schönheit, sondern auch spannende Einblicke in die religiöse Geschichte der Stadt.

 

4. Genieße die kulinarischen Spezialitäten von Verona

Der Winter in Verona ist die perfekte Zeit, um die herzhaften und traditionellen Gerichte der Stadt zu probieren.

Ein absolutes Muss ist die Pastissada de Caval, ein langsam geschmortes Pferdefleischragout, das seinen Ursprung im Jahr 489 n. Chr. hat. Damals fanden die siegreichen Ostgoten nach der Schlacht von Verona eine große Menge Pferdefleisch und verwandelten es in einen deftigen Eintopf mit Rotwein und Gewürzen. Probieren kannst du dieses historische Gericht in der Trattoria al Pompiere.

Ebenso köstlich ist das Risotto all’Amarone, zubereitet mit dem berühmten Amarone della Valpolicella-Wein. Dieses luxuriöse Risotto hat eine samtige Konsistenz und ein einzigartiges, leicht süß-bitteres Aroma. Besonders gut schmeckt es in der Antica Bottega del Vino, einer der ältesten Weinbars Veronas.

Auch Bigoli con le Sarde, eine rustikale Pasta mit Sardellen, Zwiebeln und Olivenöl, ist einen Versuch wert.

Zum Abschluss eines Wintertages in Verona darf der Pandoro, der berühmte weihnachtliche Kuchen aus Verona, nicht fehlen. Dazu passt perfekt ein Glas Recioto della Valpolicella, ein süßer Rotwein.

 

5. Erlebe das Fest der Heiligen Lucia

Der 13. Dezember ist in Verona ein ganz besonderer Tag, denn dann feiern die Einheimischen das Fest der Heiligen Lucia, der Schutzpatronin des Lichts.

Auf der Piazza Bra gibt es einen großen Markt, auf dem du traditionelle Leckereien wie Frittelle (Krapfen), Mandorlato (Mandel-Nougat) und Puoti (Marzipanfiguren) kaufen kannst.

Ein besonderes Highlight des Festes sind die zahlreichen Kerzen und Laternen, die die Straßen der Stadt in ein magisches Lichtermeer verwandeln.

 

6. Genieße die Opernsaison in Verona

Während die Arena di Verona im Sommer für ihre Open-Air-Opernaufführungen bekannt ist, kannst du im Winter im Teatro Filarmonico beeindruckende klassische Konzerte erleben.

Dieses historische Opernhaus stammt aus dem 18. Jahrhundert und bietet eine intime Atmosphäre für Opern, Ballett und klassische Konzerte. Werke von Verdi, Puccini und Rossini stehen oft auf dem Programm.

Ein Abend in diesem wunderschönen Theater ist ein unvergessliches Erlebnis für Musikliebhaber!

 

7. Mache einen Tagesausflug zum Gardasee

Nur 30 Minuten von Verona entfernt liegt der idyllische Gardasee. Im Winter kannst du die charmanten Dörfer rund um den See ganz ohne Touristenmassen genießen.

  • In Sirmione erwarten dich die historischen Thermalbäder und die mittelalterliche Scaligerburg.
  • In Bardolino kannst du das Olivenölmuseum besuchen und exzellentes Olivenöl aus Norditalien probieren.
  • Weinkenner sollten in Lazise den Bardolino Novello kosten, einen jungen Rotwein, der wunderbar zu Käse und Wurst passt.
  • Für Aktivurlauber bietet der Monte Baldo tolle Möglichkeiten zum Schneeschuhwandern und Skifahren. Die Seilbahn von Malcesine bietet dabei einen atemberaubenden Blick auf den verschneiten See.

 

8. Feiere den Karneval von Verona

Der Bacanal del Gnoco, besser bekannt als Karneval von Verona, ist eines der ältesten und fröhlichsten Karnevalsfeste Italiens. Seit 1531 wird hier der Venerdì Gnocolar (Gnocchi-Freitag) gefeiert, bei dem traditionell Gnocchi mit Tomatensoße oder Fleischragout gegessen werden.

Der Höhepunkt des Festes ist der farbenfrohe Karnevalsumzug, angeführt von Papà del Gnoco, einer lustigen Figur mit einem riesigen Gnocchi auf einer Gabel.

 

9. Erkunde das Castelvecchio-Museum

Das Castelvecchio, eine beeindruckende mittelalterliche Festung, ist heute eines der bedeutendsten Museen Veronas.

Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Renaissance-Gemälden, mittelalterlichen Skulpturen und antiken Waffen. Besonders sehenswert sind Werke von Pisanello, Tintoretto und Veronese.

 

10. Genießen Sie eine Weinverkostung im Valpolicella

Das nahe gelegene Valpolicella-Gebiet ist berühmt für seine Weine, darunter Amarone und Recioto. Viele Weinkellereien bieten Führungen und Verkostungen an, bei denen Sie die lokalen Aromen inmitten einer malerischen Winterlandschaft genießen können.


 

Mit seiner Mischung aus festlicher Atmosphäre, reicher Geschichte und köstlicher Küche ist Verona im Winter ein magisches Reiseziel. Ob du über die Weihnachtsmärkte schlenderst, lokale Spezialitäten genießt oder den Gardasee erkundest – der Winter in Verona verspricht unvergessliche Erlebnisse.

Plane jetzt deinen Winterurlaub und verliebe dich in das winterliche Verona!

Weitere Beiträge lesen